Entdecken & Handeln: Weißer Hautkrebs – Was Sie Wissen Müssen!
Ist Ihnen bewusst, dass die Haut, unser grösstes Organ, ständigen Angriffen ausgesetzt ist? Während viele beim Thema Hautkrebs sofort an das Melanom denken, ist der weisse Hautkrebs um ein Vielfaches häufiger – und oft tückischer in seiner Erscheinung. Die Früherkennung ist der Schlüssel, doch wie erkennt man diese heimtückische Krebsart am eigenen Körper?
Der weisse Hautkrebs, medizinisch unterteilt in das Basalzellkarzinom (Basaliom) und das Plattenepithelkarzinom (Spinaliom), stellt eine wachsende Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar. Anders als das gefürchtete maligne Melanom, bildet der weisse Hautkrebs zwar seltener Metastasen, seine Häufigkeit und die potenziellen Folgen einer späten Diagnose machen ihn jedoch zu einem ernstzunehmenden Problem. Intensive Sonnenbestrahlung gilt als Hauptursache, da sie die Erbinformation der Hautzellen schädigt und somit die Entstehung von weissem Hautkrebs begünstigt. Doch wie sehen diese Krebsarten aus, und wo treten sie bevorzugt auf?
Merkmal | Basalzellkarzinom (Basaliom) | Plattenepithelkarzinom (Spinaliom) |
---|---|---|
Definition | Häufigste Form des weissen Hautkrebses, entsteht aus den Basalzellen der Oberhaut. | Zweithäufigste Form des weissen Hautkrebses, entsteht aus den Stachelzellen der Oberhaut. |
Häufigkeit | ca. 70-80% aller Hautkrebsfälle | ca. 20-30% aller Hautkrebsfälle |
Ursachen | Chronische UV-Exposition, genetische Prädisposition | Chronische UV-Exposition, aktinische Keratosen (Vorstufen), Narben, Immunsuppression |
Erscheinungsbild |
|
|
Lokalisation |
|
|
Metastasierung | Sehr selten (unter 1%) | Geringes Risiko, aber höher als beim Basaliom (ca. 3-5%, bei Risikopatienten bis zu 10%) |
Behandlung |
|
|
Prognose | Sehr gut, bei frühzeitiger Behandlung nahezu 100% Heilungschance | Gut, aber abhängig vom Stadium und Risikofaktoren. Frühzeitige Behandlung verbessert die Prognose deutlich. |
Wichtige Hinweise | Regelmässige Hautuntersuchungen sind entscheidend. | Vorstufen (aktinische Keratosen) sollten behandelt werden, um die Entstehung eines Spinalioms zu verhindern. |
Referenz | Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums | Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums |



Detail Author:
- Name : Viva Effertz
- Username : ohermann
- Email : gianni.schmidt@mclaughlin.com
- Birthdate : 1987-10-11
- Address : 32406 Armand Fort Lake Cleo, WI 01147
- Phone : 928-421-6735
- Company : Mayer-Sawayn
- Job : Marine Engineer
- Bio : Sunt mollitia sit repudiandae corrupti qui doloribus at. Facilis possimus aut explicabo nostrum adipisci. Dolor neque commodi quos.
Socials
tiktok:
- url : https://tiktok.com/@yazmin_official
- username : yazmin_official
- bio : Unde ea soluta necessitatibus est.
- followers : 3436
- following : 1375
twitter:
- url : https://twitter.com/yazmin_abernathy
- username : yazmin_abernathy
- bio : Quibusdam deleniti exercitationem architecto sed. Voluptas eos ut facere officia velit nulla. Doloremque enim totam vero adipisci.
- followers : 776
- following : 316