Entdecke Das Arboretum Ellerhoop: Gartenschau-Erlebnis Pur!

Haben Sie sich jemals gefragt, wo Natur, Geschichte und Wissenschaft in perfekter Harmonie verschmelzen? Das Arboretum Ellerhoop ist die Antwort – ein lebendiges Museum, das die norddeutsche Gartenbaukunst auf einzigartige Weise zelebriert. Hier erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne.

Eingebettet in den historischen Ortsteil Thiensen, entfaltet sich das Arboretum Ellerhoop auf einer Fläche von 17,3 Hektar. Es ist mehr als nur ein Garten; es ist eine Reise durch verschiedene Themenwelten, die das Herz jedes Pflanzenliebhabers h\u00f6herschlagen l\u00e4sst. Von heimischen Geh\u00f6lzen bis hin zu exotischen Gew\u00e4chsen, von der Schulbiologie bis zur Gartenkunst – hier wird Wissen auf spielerische Weise vermittelt und die Sch\u00f6nheit der Natur in all ihren Facetten pr\u00e4sentiert. Das Arboretum ist ein Ort der Ruhe und Inspiration, an dem man dem Alltag entfliehen und die Seele baumeln lassen kann. Es ist ein Ort, der zum Verweilen einl\u00e4dt und an dem man immer wieder neue Entdeckungen machen kann.

Um Ihnen einen umfassenden \u00dcberblick \u00fcber das Arboretum Ellerhoop zu geben, haben wir eine Tabelle mit relevanten Informationen zusammengestellt. Diese soll Ihnen helfen, Ihren Besuch optimal zu planen und die Vielfalt dieses einzigartigen Ortes voll auszukosten.

Name: Arboretum Ellerhoop
Ort: Thiensen 4, 25373 Ellerhoop
Ortsteil: Thiensen
Fl\u00e4che: 17,3 Hektar
Gr\u00fcndung: Der gemeinn\u00fctzige Verein entwickelte die thematisch spannende Kombination aus Schulbiologie, Baumwissenschaft und Gartenkunst in den letzten 40 Jahren. Tr\u00e4ger des Arboretums seit dem 1. Januar 1996.
Leitung: Die gesamte Leitung des Parks, die wissenschaftliche Betreuung und das Management werden auf ehrenamtlicher Basis betrieben.
Mitarbeiter: Aktuell sind insgesamt 23 vollarbeitskr\u00e4fte beim F\u00f6rderkreis angestellt.
Anfahrt: A23, Ausfahrt Tornesch, dann Richtung Barmstedt. Nach ca. 300m den Hinweisen zum Arboretum folgen. Ab Hamburg: S3 bis Pinneberg, dann weiter.
Eintritt: Es wird ein Eintrittsgeld erhoben. Seitdem der Eintritt von der Kasse des Vertrauens auf aktuell \u20ac 5 pro Erwachsenen ge\u00e4ndert wurde, stehen mehr Mittel zur Verf\u00fcgung.
Telefon: (04120) 218
Adresse f\u00fcr Navigation: Thiensen 4, 25373 Ellerhoop OT Thiensen
Gastronomie: Das Caf\u00e9 im M\u00fcnsterhof am Arboretum Ellerhoop bietet eine gro\u00dfe Auswahl an Kaffeespezialit\u00e4ten, S\u00fc\u00dfspeisen und sogar alkoholischen Getr\u00e4nken wie Bier, Spirituosen und Wein an. Sitzpl\u00e4tze im Innen- und Au\u00dfenbereich. Das Caf\u00e9 ist rollstuhlgerecht.
Pflanzenverkauf: Der Pflanzenverkauf am Arboretum Ellerhoop wird betrieben von der Staudeng\u00e4rtnerei Heiko M\u00fcller.
Website: Arboretum Ellerhoop Offizielle Website

Die Geschichte des Arboretums ist eng mit der Geschichte des Ortes Ellerhoop verbunden. Das Urdorf Ellerhoop lag im heutigen Ortsteil Thiensen, wo sich heute das Arboretum befindet. Hier standen im Jahr 1349 die ersten drei H\u00f6fe des heutigen Dorfes. Ellerhoop selbst war zu dieser Zeit lediglich eine Flurbezeichnung und ein beliebter Viehrastplatz am alten Ochsenweg. Thiensen hingegen ist \u00e4lter als Ellerhoop und gilt als die Keimzelle des Ortes. 1349 wurde Tynsen, wie es damals hie\u00df, erstmals urkundlich erw\u00e4hnt. Thiensen war fr\u00fcher Teil der Grafschaft Rantzau mit Amtssitz in Barmstedt, bis 1866 d\u00e4nisch und anschlie\u00dfend preu\u00dfisch.

Ein wichtiger Meilenstein in der Entstehung des Arboretums war das Jahr 1943, als die Baumschule Timm & Co. das Gel\u00e4nde erwarb. Erich Frahm, der letzte Inhaber der Baumschule, richtete 1956 in Zusammenarbeit mit der Beruflichen Schule Elmshorn, Au\u00dfenstelle Ellerhoop (Thiensen 16, im Gartenbauzentrum Ellerhoop), das Arboretum ein. Diese Kooperation trug ma\u00dfgeblich zur Entwicklung des Arboretums als Bildungs- und Forschungsst\u00e4tte bei. Die Berufliche Schule Elmshorn, Au\u00dfenstelle Ellerhoop, bietet auch heute noch Ausbildungen im Gartenbau an. Zugangsvoraussetzungen f\u00fcr die Ausbildung gibt es nach dem Berufsbildungsgesetz keine bestimmten schulischen Voraussetzungen.

Das Arboretum Ellerhoop ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Die norddeutsche Gartenschau bietet das ganze Jahr \u00fcber eine Vielzahl von Bl\u00fctenh\u00f6hepunkten. Zwischen der Bl\u00fcte der zahllosen Dichternarzissen im Fr\u00fchjahr und dem Farbenrausch der Herbstf\u00e4rbung hat jeder Monat seinen ganz besonderen Reiz. Gartenfreunde und Fachleute erfreuen sich gleicherma\u00dfen an den gro\u00dfen, aber zarten Bl\u00fcten. Die Vielfalt in Ellerhoop ist wahrscheinlich einzigartig. Besucher k\u00f6nnen sich auf einen detaillierten Bl\u00fchkalender freuen, der ihnen hilft, keinen der floralen H\u00f6hepunkte zu verpassen.

Aktuell k\u00f6nnen Besucher die ersten Knospen der Lotosbl\u00fcten entdecken, die sich \u00f6ffnen und die Vorfreude auf das Lotosbl\u00fctenfest wecken, das in diesem Jahr am 17. stattfindet. Wenn das Wetter mitspielt, wird bis dahin der H\u00f6hepunkt der Bl\u00fcte erreicht sein. Nat\u00fcrlich gibt es aber auch viele andere, unfassbar interessante Pflanzen zu entdecken. Nehmen Sie sich also Zeit und genie\u00dfen Sie die Vielfalt der Natur.

Neben der beeindruckenden Pflanzenvielfalt bietet das Arboretum Ellerhoop auch zahlreiche andere Attraktionen. Dazu geh\u00f6ren unter anderem der Rote Garten und der Clematisweg, die mit ihrer Gestaltung und Bepflanzung begeistern. Ein Denkmal, das sich in einer kleinen, gepflegten Gr\u00fcnanlage in Ellerhoop befindet, erinnert an die Geschichte des Ortes. Der Pflanzenverkauf am Arboretum Ellerhoop wird von der Staudeng\u00e4rtnerei Heiko M\u00fcller betrieben, wo Besucher eine Vielzahl von Pflanzen erwerben k\u00f6nnen.

Das Arboretum Ellerhoop ist nicht nur ein Ort der Sch\u00f6nheit, sondern auch ein Ort des Engagements. Der gemeinn\u00fctzige Verein, der das Arboretum tr\u00e4gt, setzt sich seit vielen Jahren f\u00fcr den Erhalt und die Weiterentwicklung des Parks ein. Die gesamte Leitung des Parks, die wissenschaftliche Betreuung und das Management werden auf ehrenamtlicher Basis betrieben. Aktuell sind insgesamt 23 vollarbeitskr\u00e4fte beim F\u00f6rderkreis angestellt. Dieses Engagement ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Natur und zur F\u00f6rderung des Gartenbaus.

Das Arboretum Ellerhoop ist ein Ort, der Natur, Geschichte und Wissenschaft auf einzigartige Weise miteinander verbindet. Es ist ein Ort, der zum Verweilen einl\u00e4dt und an dem man immer wieder neue Entdeckungen machen kann. Ob Sie Gartenliebhaber, Naturfreund oder einfach nur auf der Suche nach einem Ort der Ruhe und Entspannung sind – das Arboretum Ellerhoop ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

MikesSeite.de Arboretum Ellerhoop Thiensen
MikesSeite.de Arboretum Ellerhoop Thiensen
Arboretum Ellerhoop Thiensen [GEO]
Arboretum Ellerhoop Thiensen [GEO]
MikesSeite.de Arboretum Ellerhoop Thiensen
MikesSeite.de Arboretum Ellerhoop Thiensen

Detail Author:

  • Name : Joannie Wintheiser
  • Username : zbailey
  • Email : hamill.lesly@ryan.biz
  • Birthdate : 1976-11-02
  • Address : 7210 Kozey Extensions North Marjolainefort, PA 56049
  • Phone : (757) 807-3623
  • Company : Wolff, Ullrich and Bahringer
  • Job : Physician Assistant
  • Bio : In aut eveniet quia. Ullam dolore aliquid natus vel dolores possimus quae fuga. Sit sed quaerat et velit eos. Dolores perferendis aut mollitia.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/luis40
  • username : luis40
  • bio : Quis ipsa reprehenderit est impedit. Provident et beatae et cum sint saepe maxime.
  • followers : 1217
  • following : 304

twitter:

  • url : https://twitter.com/laufderhar
  • username : laufderhar
  • bio : Dolor sequi quas neque ut. Placeat eligendi qui vel architecto. Voluptatem quia ut excepturi sed. Ut facere qui quam sed.
  • followers : 816
  • following : 455

YOU MIGHT ALSO LIKE