Mallorcas Bergwelt: Puig Major & Co. – Wander-Geheimnisse!

Träumen Sie von Mallorca, von türkisfarbenem Wasser und sanften Hügeln? Aber kennen Sie auch die schroffe, wilde Seite der Insel? Der Puig Major, mit seinen 1445 Metern, ist nicht nur die höchste Erhebung Mallorcas, sondern auch ein Monument, das Geschichte, Natur und militärische Bedeutung vereint.

Der Puig Major, dessen Name schlichtweg "Großer Berg" bedeutet, thront im nordwestlichen Teil Mallorcas, eingebettet in das UNESCO-Weltkulturerbe Serra de Tramuntana. Diese Gebirgskette, die sich über mehr als 90 Kilometer erstreckt und fast ein Drittel der Inselfläche einnimmt, ist das Rückgrat Mallorcas. Der Puig Major selbst gehört zum Gemeindegebiet von Escorca, der flächenmäßig kleinsten Gemeinde der Insel. Obwohl der Gipfelbereich militärisches Sperrgebiet ist, prägt der Berg die Landschaft und die Geschichte Mallorcas in unverkennbarer Weise.

Die strategische Bedeutung des Puig Major ist unbestritten. Seit Jahrzehnten befindet sich auf seinem Gipfel eine militärische Anlage, die heute vom spanischen Militär betrieben wird. Von hier aus werden militärische Operationen überwacht und Informationen gesammelt. Die Anlage ist ein wichtiger strategischer Standort, dessen Existenz jedoch dazu führt, dass der Gipfel für die Öffentlichkeit unzugänglich bleibt. Dies mag für Wanderer und Naturliebhaber bedauerlich sein, doch der Puig Major ist mehr als nur ein Berg – er ist ein Zeuge der Zeit, ein Symbol für militärische Macht und ein wichtiger Bestandteil der nationalen Sicherheit.

Obwohl der direkte Aufstieg zum Gipfel verwehrt bleibt, bietet die Umgebung des Puig Major zahlreiche Möglichkeiten, die Schönheit der Serra de Tramuntana zu erleben. Wanderwege schlängeln sich durch dichte Steineichenwälder und entlang bizarrer Felsformationen. Die Ausblicke von den umliegenden Gipfeln sind atemberaubend und reichen bei gutem Wetter bis zum Festland. Besonders empfehlenswert ist die Wanderung zum Penyal des Migdia, dem zweithöchsten Gipfel Mallorcas, der mit seinen 1398 Metern den Puig de Massanella (1365m) überragt.

Eine weitere lohnende Option ist die Erkundung des Gemeindegebiets von Escorca. Hier findet man malerische Dörfer, versteckte Buchten und eine unberührte Natur. Die Wanderung zum Kloster Lluc, einem der wichtigsten Wallfahrtsorte Mallorcas, ist ein unvergessliches Erlebnis. Auch die beiden Stauseen Cúber und Gorg Blau, die sich malerisch in die Landschaft einfügen und das Spiegelbild des Puig Major im klaren Wasser zeigen, sind einen Besuch wert.

Die Serra de Tramuntana ist nicht nur ein Paradies für Wanderer, sondern auch ein Ort der kulinarischen Genüsse. In zahlreichen Restaurants, darunter auch einige mit Michelin-Sternen ausgezeichnete, werden traditionelle mallorquinische Gerichte mit modernen Einflüssen neu interpretiert. Dabei legen die Köche großen Wert auf die Verwendung regionaler Zutaten, wie beispielsweise Zitrusfrüchte aus dem idyllischen Tal von Sóller. Sóller selbst ist mit einer Entfernung von dreizehn Kilometern vom höchsten Punkt des Puig Major der nächstgelegene größere Ort und ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der Region.

Wer sich auf eine Wanderung in der Serra de Tramuntana begibt, sollte jedoch gut vorbereitet sein. Die Wege sind oft anspruchsvoll und erfordern Trittsicherheit und eine gute Orientierung. Besonders oberhalb der 1000-Meter-Grenze werden die Wanderungen ausgesetzter und verlangen eine gewisse Erfahrung im alpinen Gelände. Wegmarkierungen sind nicht immer gut sichtbar, und an manchen Stellen ist sogar Klettern erforderlich. Festes Schuhwerk, ausreichend Proviant und eine detaillierte Wanderkarte sind daher unerlässlich.

Auch im Winter kann die Serra de Tramuntana ihren Reiz haben. Wenn Schnee fällt, verwandelt sich die Landschaft in ein Winterwunderland. Bereits wenige Zentimeter Schnee reichen aus, um die Gipfel in ein weißes Kleid zu hüllen. Im Januar 2024 meldete beispielsweise ein Wetterkundler live vom höchsten Berg der Insel, dass Schnee bis auf eine Höhe von 1300 Metern gefallen war. Dieser Schnee diente früher im Tal zur Kühlung von Lebensmitteln, bevor die Kälteerzeugung mit Strom bekannt wurde.

Die Küsten Mallorcas bieten einen reizvollen Kontrast zur Bergwelt der Serra de Tramuntana. Von Andratx bis Sa Dragonera, Sant Elm, Cala d’Egos, Cala in Basset, Camp de Mar, Playa de Peguera, Cala Fornells und Playa de Santa Ponça erstrecken sich malerische Buchten und Strände, die zum Baden und Entspannen einladen. Cruceros Margarita bietet Bootsfahrten von Sant Elm nach Sa Dragonera an, während Cruceros de Mallorca Touren von Calvià nach Santa Ponça, Peguera und Camp de Mar anbietet.

Mallorca ist mehr als nur Massentourismus. Biggi und Flo von phototravellers.de kennen die Insel bestens und teilen Geheimtipps zu Wanderungen, Märkten, Stränden und Restaurants. Sie betonen, dass die Tour am Puig Major, dem höchsten Berg Mallorcas, ein unvergessliches Erlebnis ist, das jedoch nur erfahrenen Wanderern empfohlen werden kann. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier absolute Voraussetzung.

Die Serra de Tramuntana wurde im Jahr 2011 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. In diesem Gebirge warten über 50 Gipfel mit mehr als 1000 Metern Höhe auf ambitionierte Wanderer, darunter neben dem Puig Major auch der eindrucksvolle Massanella (1364m) und der Puig d'en Galileu (1195m). Der Puig de Massanella ist der dritthöchste Berg der Insel und gleichzeitig der höchste alleinstehende Berg, der auf Mallorca bestiegen werden kann. Allerdings befindet er sich zum größten Teil in Privatbesitz, und die Wege können nur gegen Eintritt begangen werden.

Im äußersten Nordosten Mallorcas, in der Serra d’Artà, liegt die Ermita de Betlem. Die Mönche sind zwar im Jahr 2010 altersbedingt weggezogen, aber die Kapelle kann weiterhin besichtigt werden. Die neun Kilometer lange Straße von Artà zum Kloster erklimmt ihren höchsten Punkt, den Puig de Sa Font Crutia, schon nach 7,5 Kilometern.

Der Puig Major, eingebettet in die Serra de Tramuntana, die Comarca Serra de Tramuntana und das Gemeindegebiet von Escorca, bleibt ein faszinierendes Reiseziel, das trotz seiner militärischen Nutzung eine tiefe Verbindung zur Natur und zur mallorquinischen Kultur ermöglicht. Er ist mehr als nur ein Berg – er ist ein Symbol für die Vielfalt und Schönheit Mallorcas.

Eigenschaft Information
Name Puig Major (auch Puig Major de Son Torrella)
Bedeutung des Namens "Großer Berg"
Höhe 1445 Meter
Lage Nordwestliches Mallorca, Serra de Tramuntana
Gemeindegebiet Escorca
Gebirgskette Serra de Tramuntana
Landschaftszone Comarca Serra de Tramuntana
UNESCO-Weltkulturerbe Teil der Serra de Tramuntana (seit 2011)
Zugänglichkeit des Gipfels Militärisches Sperrgebiet, nicht öffentlich zugänglich
Nebengipfel Vorhanden, darunter der Penyal des Migdia
Nächstgelegener größerer Ort Sóller (ca. 13 km entfernt)
Bedeutung Höchster Berg Mallorcas und der Balearen, strategischer militärischer Standort, Wahrzeichen der Insel
Aktivitäten in der Umgebung Wandern, Bergsteigen (auf umliegenden Gipfeln), Erkundung der Serra de Tramuntana, Besuch von Dörfern und Sehenswürdigkeiten
Besondere Merkmale Militärische Anlage auf dem Gipfel, wichtige Rolle für die nationale Sicherheit, Panoramablicke von umliegenden Gipfeln
Klima Mediterranes Klima, im Winter gelegentlich Schnee auf den Gipfeln


Referenz: UNESCO Welterbe Serra de Tramuntana

Abseits des Puig Major selbst gibt es zahlreiche weniger bekannte, aber ebenso reizvolle Orte in der Serra de Tramuntana zu entdecken. Versteckte Bergdörfer wie Deià oder Valldemossa verzaubern mit ihrer traditionellen Architektur und ihrer idyllischen Lage. Wanderungen zu abgelegenen Fincas, historischen Olivenmühlen oder alten Wachtürmen bieten Einblicke in die Geschichte und Kultur der Insel. Auch die Flora und Fauna der Serra de Tramuntana sind einzigartig. Hier findet man seltene Pflanzenarten, wie die Balearen-Alpenveilchen oder die Drachenwurz, sowie eine vielfältige Vogelwelt, darunter den Mönchsgeier und den Eleonorenfalken.

Ein besonderes Erlebnis ist auch die Fahrt entlang der Küstenstraße Ma-10, die sich durch die Serra de Tramuntana schlängelt. Diese Panoramastraße bietet atemberaubende Ausblicke auf das Meer, die steilen Klippen und die malerischen Küstenorte. Unterwegs laden zahlreiche Aussichtspunkte und Cafés zum Verweilen ein. Ein Abstecher zum Cap de Formentor, dem nördlichsten Punkt Mallorcas, ist ein Muss. Hier thront ein Leuchtturm auf einer steilen Klippe und bietet einen spektakulären Blick auf das Mittelmeer.

Für Kletterer bietet die Serra de Tramuntana ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten. Es gibt eine Vielzahl von Kletterrouten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kletterer. Besonders beliebt sind die Klettergebiete um Sa Gubia und Cala Magraner. Wer sich nicht alleine an die Felsen wagen möchte, kann sich einer geführten Klettertour anschließen.

Auch Mountainbiker kommen in der Serra de Tramuntana auf ihre Kosten. Es gibt zahlreiche Mountainbike-Strecken, die durch die Berge führen und atemberaubende Ausblicke bieten. Allerdings sind die Strecken oft anspruchsvoll und erfordern eine gute Kondition und Fahrtechnik. Wer es etwas gemütlicher angehen möchte, kann sich ein E-Mountainbike mieten und die Berge mit etwas Unterstützung erklimmen.

Die Serra de Tramuntana ist auch ein beliebtes Ziel für Sternbeobachter. Die geringe Lichtverschmutzung in den Bergen ermöglicht einen klaren Blick auf den Sternenhimmel. Besonders in den Sommermonaten, wenn die Nächte warm und sternenklar sind, ist die Serra de Tramuntana ein idealer Ort, um die Milchstraße und andere astronomische Phänomene zu beobachten.

Ein weiterer Geheimtipp für Naturliebhaber ist der Besuch des Naturparks S’Albufera de Mallorca. Dieses Feuchtgebiet liegt an der Bucht von Alcúdia und ist ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Vogelarten. Hier kann man Flamingos, Reiher, Enten und viele andere Vögel beobachten. Es gibt mehrere Wanderwege und Aussichtstürme, die einen guten Einblick in die vielfältige Vogelwelt ermöglichen.

Wer sich für die Geschichte Mallorcas interessiert, sollte einen Besuch der Ruinenstadt Pollentia einplanen. Diese römische Stadt wurde im 1. Jahrhundert v. Chr. gegründet und war einst eine wichtige Hafenstadt. Heute kann man die Überreste des Theaters, des Forums und einiger Wohnhäuser besichtigen. Ein Museum in der Nähe der Ruinen zeigt Fundstücke aus der römischen Zeit.

Auch die zahlreichen Wochenmärkte auf Mallorca sind einen Besuch wert. Hier kann man regionale Produkte, wie Olivenöl, Käse, Wurst und Gemüse, kaufen. Besonders empfehlenswert ist der Markt in Sineu, der jeden Mittwoch stattfindet und einer der größten und ältesten Märkte der Insel ist.

Für Wassersportler bietet Mallorca ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten. Ob Segeln, Surfen, Tauchen oder Kajakfahren – hier findet jeder das passende Angebot. Besonders beliebt sind die Buchten im Norden und Osten der Insel, die durch ihr kristallklares Wasser und ihre geschützten Lagen ideale Bedingungen für Wassersport bieten.

Ein besonderes Highlight ist auch die Fahrt mit der historischen Straßenbahn von Palma nach Sóller. Die "Rote Blitz", wie sie liebevoll genannt wird, fährt durch Orangenhaine und malerische Dörfer und bietet einen unvergesslichen Blick auf die Landschaft. In Sóller angekommen, kann man mit der Straßenbahn weiter zum Hafen fahren und die Aussicht auf das Meer genießen.

Auch die zahlreichen Feste und Feiern auf Mallorca sind einen Besuch wert. Ob Sant Antoni im Januar, die Semana Santa (Karwoche) im Frühjahr oder die Fiestas de Sant Joan im Juni – hier kann man die mallorquinische Kultur hautnah erleben. Besonders beeindruckend sind die Correfocs, bei denen verkleidete Teufel mit Feuerwerkskörpern durch die Straßen ziehen und für eine spektakuläre Show sorgen.

Mallorca ist eine Insel der Kontraste, die für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. Ob man die Ruhe und Abgeschiedenheit der Berge sucht, die malerischen Küstenorte erkunden möchte, sich für die Geschichte und Kultur der Insel interessiert oder einfach nur am Strand entspannen möchte – Mallorca wird einen begeistern. Der Puig Major, als höchste Erhebung der Insel, ist dabei ein Symbol für die Vielfalt und Schönheit Mallorcas.

Die Wanderung auf den Puig de Massanella, den höchsten besteigbaren Berg Mallorcas, ist ein unvergessliches Erlebnis, das jedoch eine gute Vorbereitung erfordert. Der Weg führt durch abwechslungsreiches Gelände, von dichten Wäldern bis hin zu felsigen Gipfelregionen. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier absolute Voraussetzung. Belohnt wird man mit einem atemberaubenden Panoramablick über die gesamte Insel.

Auch die Erkundung der Serra de Tramuntana mit dem Fahrrad ist eine lohnende Erfahrung. Die kurvenreichen Straßen bieten zwar einige Herausforderungen, aber die atemberaubenden Ausblicke entschädigen für alle Mühen. Besonders empfehlenswert ist die Strecke von Sóller nach Deià, die entlang der Küste verläuft und spektakuläre Panoramen bietet.

Wer sich für die Flora und Fauna der Serra de Tramuntana interessiert, sollte einen Besuch des Botanischen Gartens von Sóller einplanen. Hier kann man eine Vielzahl von Pflanzenarten aus der Region bewundern, darunter auch einige seltene und bedrohte Arten. Der Garten bietet auch Informationen über die Bedeutung der Pflanzen für die traditionelle mallorquinische Kultur.

Ein weiteres Highlight ist die Besichtigung der Kartause von Valldemossa, einem ehemaligen Kloster, in dem der Komponist Frédéric Chopin und die Schriftstellerin George Sand einen Winter verbrachten. Die Kartause ist heute ein Museum, in dem man die Zellen der Mönche, die Kirche und den Garten besichtigen kann. Ein Konzert mit Klaviermusik von Chopin findet regelmäßig statt.

Auch die zahlreichen Weingüter auf Mallorca laden zu einer Weinprobe ein. Hier kann man die regionalen Weine probieren und mehr über den Anbau und die Herstellung erfahren. Viele Weingüter bieten auch Führungen durch die Weinberge und die Weinkeller an.

Wer die Serra de Tramuntana aus einer anderen Perspektive erleben möchte, kann eine Canyoning-Tour unternehmen. Hierbei seilt man sich in Schluchten ab und springt in kristallklare Wasserbecken. Die Touren werden von erfahrenen Guides geleitet und sind ein unvergessliches Abenteuer.

Auch die zahlreichen Höhlen auf Mallorca sind einen Besuch wert. Die Coves del Drac (Drachenhöhlen) in Porto Cristo sind besonders bekannt für ihren unterirdischen See, auf dem regelmäßig Konzerte stattfinden. Die Coves d’Artà (Höhlen von Artà) bieten ebenfalls beeindruckende Stalaktiten und Stalagmiten.

Mallorca ist eine Insel, die zu jeder Jahreszeit ihren Reiz hat. Ob man die blühenden Mandelbäume im Frühjahr, die warmen Badetage im Sommer, die goldenen Herbsttage oder die ruhigen Wintermonate genießt – Mallorca wird einen verzaubern. Der Puig Major, als stiller Wächter über die Insel, ist dabei ein Symbol für die Schönheit und Vielfalt Mallorcas.

Die 5 höchsten Berge auf Mallorca Faszination Berge
Die 5 höchsten Berge auf Mallorca Faszination Berge
Berg Puig Major, dem höchsten Berg auf Mallorca, in der Serra de
Berg Puig Major, dem höchsten Berg auf Mallorca, in der Serra de
Entdecken Sie den höchsten Berg Mallorcas
Entdecken Sie den höchsten Berg Mallorcas

Detail Author:

  • Name : Dr. Chris Labadie III
  • Username : annamarie.dickens
  • Email : dbeahan@rath.com
  • Birthdate : 2004-01-20
  • Address : 3593 Gerlach Expressway Isaiasbury, LA 07560-3330
  • Phone : +1-878-360-9258
  • Company : Jacobson-Breitenberg
  • Job : Grinder OR Polisher
  • Bio : Quaerat eum deserunt temporibus velit cupiditate. Voluptas quos molestiae vel repellendus quidem debitis consequatur. Sint illum sint eaque odit vero aspernatur veniam.

Socials

instagram:

  • url : https://instagram.com/marcia_kilback
  • username : marcia_kilback
  • bio : Et fuga amet vitae quasi. Vel quo culpa quis. Sapiente labore eos deleniti omnis.
  • followers : 6216
  • following : 2619

facebook:

linkedin:

twitter:

  • url : https://twitter.com/marcia4747
  • username : marcia4747
  • bio : Eius aliquid totam labore aut. Quisquam inventore velit sint voluptates dolores praesentium itaque. Velit officia placeat ullam repellat rerum.
  • followers : 6807
  • following : 1170

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@marcia_id
  • username : marcia_id
  • bio : Sint quibusdam cupiditate aut modi. Unde commodi iste quisquam omnis.
  • followers : 6613
  • following : 705

YOU MIGHT ALSO LIKE