Viburnum Tinus: Der Ultimative Leitfaden (Pflege, Sorten & Mehr!)
Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Ihrem Garten auch in den kältesten Monaten Leben einhauchen können? Der Viburnum tinus, auch bekannt als Schneeball-Laurustinus, ist die Antwort!
Dieser immergrüne Strauch, der in den Mittelmeerregionen Europas und Nordafrikas beheimatet ist, bringt mit seinen duftenden, weißen Blüten und den anschließenden blauschwarzen Beeren Farbe und Struktur in jeden Garten. Der Viburnum tinus, dessen Name „Laurus“ auf die Ähnlichkeit seiner Blätter mit dem Lorbeer hinweist, ist seit Jahrhunderten ein beliebter Gartenbewohner. Seine Anpassungsfähigkeit und seine attraktive Erscheinung machen ihn zu einer idealen Wahl sowohl für Einzelpflanzungen als auch für Hecken.
Eigenschaft | Details |
---|---|
Botanischer Name | Viburnum tinus |
Trivialnamen | Schneeball-Laurustinus, Lorbeer-Schneeball |
Familie | Adoxaceae (Moschuskrautgewächse) |
Herkunft | Mittelmeergebiet, Nordafrika, Kanarische Inseln |
Wuchsform | Immergrüner Strauch, aufrecht, rundlich |
Wuchshöhe | Bis zu 3 Meter |
Wuchsbreite | 2 bis 3 Meter |
Blütezeit | Winter bis Frühjahr (je nach Sorte und Klima) |
Blütenfarbe | Weiß, oft mit rosa Knospen |
Frucht | Blauschwarze Beeren |
Blätter | Dunkelgrün, glänzend, elliptisch bis lanzettlich |
Standort | Sonnig bis halbschattig |
Boden | Durchlässig, humos, leicht sauer bis neutral |
Winterhärte | USDA Zone 8 und wärmer (bedingt winterhart in kälteren Regionen) |
Verwendung | Einzelpflanze, Hecke, Kübelpflanze, Schnittblume |
Pflege | Anspruchslos, regelmäßiger Schnitt fördert dichten Wuchs |
Besonderheiten | Immergrün, duftende Blüten, attraktive Beeren, bienenfreundlich |
Referenz | Baumschule Horstmann |
Der Viburnum tinus ist ein immergrüner Strauch mit einer typisch runden, aufrechten Form. Seine Ausdehnung beträgt in der Regel etwa 2 Meter, kann aber auch bis zu 3 Meter erreichen. Als Heckenpflanze ist der Laurustinus-Schneeball (Viburnum tinus) besonders beliebt, vor allem in den Regionen rund um das Mittelmeer. Wenn Sie in den USDA-Zonen 8 oder wärmer leben, ist dieser Strauch definitiv eine Überlegung wert. Er bietet nicht nur weiße Blüten, sondern auch jährliche Beeren, die eine zusätzliche Zierde darstellen. Die Sorte 'Variegatum' zeichnet sich durch panaschierte Blätter aus, die dem Garten einen besonderen Akzent verleihen.
- Power Rangers Kostme Die Besten Angebote Verkleidungsideen
- Rumniens Flagge Geschichte Bedeutung Aktuelles Design
Dieser äußerst dekorative, breitblättrige, immergrüne Strauch sieht zu jeder Jahreszeit großartig aus. Die tiefgrünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den Büscheln attraktiver, rosa und weißer, duftender Blüten, die durch schillernde blaue Beeren ergänzt werden. Seine Beliebtheit als Heckenpflanze ist wohlverdient, aber er kann auch als Solitärstrauch in einem gemischten Beet verwendet werden. Eine interessante Selektion wurde in einer kleinen Spezialgärtnerei in Japan gefunden und soll eine Hybride zwischen verschiedenen Viburnum-Arten sein. Der Viburnum tinus gedeiht hervorragend in der Hitze und Feuchtigkeit des Südostens. Es heißt oft, dass er nie besser aussieht als am Tag seiner Pflanzung.
In Kroatien ist der Viburnum tinus unter dem Namen Lemprika (lopočika, crna lemprika, crna udikovina, lat. Viburnum tinus) bekannt. Diese immergrüne Pflanze aus der Familie der Adoxaceae ist in der kroatischen Küstenregion und im weiteren Mittelmeerraum (Südeuropa, Nordafrika) weit verbreitet. Die Sorte 'Moonlit Lace(tm)' ist eine interspezifische Hybride. Die beste Zeit zum Pflanzen ist im Frühjahr oder Frühherbst, um den Pflanzen einen optimalen Start zu ermöglichen. Wählen Sie einen Standort, der den Wurzeln ausreichend Platz zum Ausbreiten und den Zweigen zum Wachsen bietet. Achten Sie darauf, dass die Pflanzen ausreichend Abstand zu Fundamenten, Mauern und Terrassen haben, damit das wachsende Laub die Struktur nicht beeinträchtigt.
Es gibt viele Arten und Sorten des Viburnum, die sich in Wuchs, Blüte und Blattwerk unterscheiden. Einige Beispiele sind Viburnum opulus (mit der Sorte 'Flore Pleno', die der Mutterpflanze bis auf die Blüte gleicht), Viburnum odoratissimum (das in Baumschulen zunehmend unter dem Namen Viburnum angeboten wird) und Viburnum carlesii (Koreanischer Duft-Schneeball). Letzterer ist besonders für Liebhaber von Duft im Garten geeignet. Er hat einen lockeren Wuchs als Viburnum tinus. In Griechenland ist Viburnum rhytidophyllum ebenfalls eine bekannte Art. Die meisten Arten werden wegen ihres Zierwerts kultiviert.
- Platane Des Hippokrates Kos Berhmter Baum Medizin
- Dimitri Abold Schauspieler Von The Ballad Of Songbirds Snakes Infos News
Der Viburnum tinus, auch Laurustinus genannt, gehört zur Familie der Geißblattgewächse. Dieser immergrüne Strauch kann eine Höhe und Breite von bis zu 3 Metern erreichen und wächst schnell. Die Blätter sind glänzend dunkelgrün und bilden einen schönen Kontrast zu den rosa Blütenknospen, die sich im Spätwinter und Frühjahr zeigen. Der Viburnum tinus ist eine sehr variable Art in Bezug auf Größe und Form der Blätter, das Vorhandensein oder Fehlen von Haaren an den jungen Trieben, Blattstielen und der Unterseite und den Rändern der Blätter sowie in Bezug auf Größe und Dichte des Blütenstands. Diese Variationen scheinen jedoch bei Wildpflanzen nicht gut miteinander korreliert zu sein, was erklären könnte, warum in jüngster Zeit keine eindeutigen Unterscheidungen vorgenommen wurden.
Auf der Iberischen Halbinsel wachsen drei Arten: In den Mittelmeergebieten der beliebte Viburnum tinus (Durillo); an der kantabrischen Küste und in den Pyrenäen der ebenfalls beliebte und auffällige Viburnum; und im Norden und Nordwesten der Viburnum. Er ist eine beliebte Wahl für Hecken, kann aber auch als Solitärstrauch in einem gemischten Beet verwendet werden. Fraseri-Pflanzen zeigten eine geringere Reduktion des relativen Wassergehalts der Blätter im Vergleich zu ihren relativen Kontrollen als Viburnum tinus, was auf eine höhere Empfindlichkeit von Viburnum tinus gegenüber Blattdehydration bei Trockenheit hinweist (Toscano et al., 2016). Die Abnahme des relativen Wassergehalts der Blätter ging mit einer Beeinträchtigung der Photosynthese einher.
Der Viburnum tinus ist ein attraktiver, kompakter, immergrüner Strauch mit einem gewölbten, aufrechten Wuchs und attraktiven, glänzenden, dunkelgrünen Blättern. Er eignet sich gut als Grenzakzent, Heckenpflanze oder Kübelpflanze. In Cornwall blüht er von Februar bis April. Er ist dem Viburnum tinus am ähnlichsten, unterscheidet sich aber deutlich durch seine viel größeren, stumpfen, sehr behaarten Blätter; auch ist er nicht so dicht belaubt. Die Gattung Viburnum ist eine der produktivsten (von der hier nur einige wenige Sorten bekannt sind). Einer der bekanntesten ist vielleicht der Viburnum tinus, der gemeinhin Laurentino genannt wird. Er war einer der Pioniere, und was ihn so populär machte, war neben seiner Robustheit auch seine Winterblüte.
Es gibt verschiedene Sorten des Viburnum tinus, darunter 'Eve Price' mit rosa Blüten, 'Purpureum' mit dunklen Blättern und 'Variegatum' mit gelb panaschierten Blättern. Viburnum japonicum (Japanischer Schneeball) ist eine immergrüne Art mit gegenständigen, eiförmigen Blättern. In Dänemark ist Tinus Tømrer V/Tinus Boel Brokholm ein Zimmermanns- und Tischlerbetrieb, der in Spøttrup und Umgebung tätig ist. Das Unternehmen wurde 1998 als Einzelunternehmen gegründet. Darüber hinaus hieß Tinus Tømrer V/Tinus Boel Brokholm früher Tinus Tømrer V/Tinus Høegh Brokholm. Der Viburnum tinus, auch bekannt als Laurustinus, blüht während der Wintermonate wunderschön und verschönert jeden Garten.
Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für das gesunde Wachstum und die üppige Blüte des Viburnum tinus. Dieser Strauch bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In Regionen mit intensiver Sonneneinstrahlung ist ein halbschattiger Platz ideal, um die Blätter vor Verbrennungen zu schützen. In kühleren Klimazonen hingegen fördert ein sonniger Standort die Blütenbildung. Achten Sie darauf, dass der Standort ausreichend Platz für das Wachstum des Strauchs bietet. Der Viburnum tinus kann eine Höhe und Breite von bis zu 3 Metern erreichen.
Der Boden spielt ebenfalls eine wichtige Rolle für das Wohlbefinden des Viburnum tinus. Der ideale Boden ist gut durchlässig, humos und leicht sauer bis neutral. Schwere, lehmige Böden sollten vor der Pflanzung mit Kompost oder Sand verbessert werden, um die Drainage zu verbessern. Vermeiden Sie Staunässe, da diese zu Wurzelfäule führen kann. Ein pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0 ist optimal. Bei Bedarf kann der Boden mit Kalk oder Schwefel angepasst werden.
Die Pflanzung des Viburnum tinus erfolgt idealerweise im Frühjahr oder Frühherbst. Graben Sie ein Loch, das doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen. Lockern Sie den Boden im Pflanzloch auf und mischen Sie ihn mit Kompost. Setzen Sie den Strauch so ein, dass der Wurzelballen bündig mit der Bodenoberfläche abschließt. Füllen Sie das Loch mit der Erdmischung und drücken Sie sie leicht an. Gießen Sie die Pflanze gründlich an. Mulchen Sie den Bereich um die Pflanze mit Rindenmulch oder Laub, um die Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkrautwuchs zu unterdrücken.
Die Bewässerung ist besonders in den ersten Wochen nach der Pflanzung wichtig. Halten Sie den Boden gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Sobald der Viburnum tinus angewachsen ist, ist er relativ trockenheitsverträglich. In Trockenperioden ist jedoch eine zusätzliche Bewässerung erforderlich. Düngen Sie den Strauch im Frühjahr mit einem Langzeitdünger für Ziersträucher. Vermeiden Sie eine Überdüngung, da dies zu übermäßigem Wachstum und geringerer Blütenbildung führen kann.
Der Schnitt des Viburnum tinus ist in der Regel unkompliziert. Entfernen Sie abgestorbene, beschädigte oder kranke Zweige. Ein leichter Formschnitt kann im Frühjahr nach der Blüte erfolgen. Um die Blüte zu fördern, sollten Sie alte, verblühte Zweige entfernen. Der Viburnum tinus verträgt auch einen stärkeren Rückschnitt, falls erforderlich. Ein solcher Rückschnitt sollte jedoch im späten Winter oder frühen Frühjahr erfolgen, bevor der neue Austrieb beginnt.
Der Viburnum tinus ist im Allgemeinen robust und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Gelegentlich können Blattläuse oder Spinnmilben auftreten. Diese Schädlinge können mit einem Insektizid oder einer Seifenlösung bekämpft werden. Achten Sie auf Anzeichen von Wurzelfäule, insbesondere bei Staunässe. Eine gute Drainage ist die beste Vorbeugung gegen Wurzelfäule.
Der Viburnum tinus ist nicht nur eine attraktive Zierpflanze, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Die Blüten bieten Nektar und Pollen, die für die Bestäubung wichtig sind. Die Beeren sind eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel im Winter. Durch die Pflanzung eines Viburnum tinus tragen Sie zur Förderung der Artenvielfalt in Ihrem Garten bei.
Der Viburnum tinus lässt sich gut mit anderen Pflanzen kombinieren. Er passt gut zu anderen immergrünen Sträuchern wie Buchsbaum, Eibe oder Zypressen. Auch Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten und Farben können interessante Akzente setzen. Achten Sie darauf, dass die Begleitpflanzen ähnliche Standortansprüche haben. Der Viburnum tinus kann auch als Hintergrund für blühende Bodendecker wie Polsterphlox oder Blaukissen verwendet werden.
Der Viburnum tinus ist vielseitig einsetzbar. Er eignet sich als Einzelpflanze, Hecke, Kübelpflanze oder Schnittblume. Als Hecke bietet er einen ganzjährigen Sichtschutz und schützt vor Wind. In Kübeln kann er auf Terrassen oder Balkonen platziert werden. Die Zweige mit Blüten oder Beeren eignen sich hervorragend für die Dekoration von Vasen oder Gestecken.
Der Viburnum tinus ist eine ausgezeichnete Wahl für jeden Gartenliebhaber, der eine pflegeleichte, attraktive und vielseitige Pflanze sucht. Mit seinen duftenden Blüten, den attraktiven Beeren und dem immergrünen Laub bringt er Leben und Farbe in den Garten, auch in den Wintermonaten. Durch die richtige Standortwahl, Bodenpflege und Bewässerung können Sie sicherstellen, dass Ihr Viburnum tinus gesund und üppig wächst und Ihnen viele Jahre Freude bereitet.



Detail Author:
- Name : Prof. Kameron Lockman
- Username : geoffrey.marks
- Email : etha.wolff@grady.net
- Birthdate : 1985-12-30
- Address : 5012 Howe Brook Suite 136 Kuvalisside, CT 98642-3567
- Phone : 1-364-695-5763
- Company : McLaughlin-Howe
- Job : Gaming Surveillance Officer
- Bio : Accusantium voluptatem aut id odio corrupti officiis aut. In vitae voluptatem magnam vero fuga officiis.
Socials
instagram:
- url : https://instagram.com/bashirian2000
- username : bashirian2000
- bio : Eligendi temporibus sit voluptatum vero laudantium quis. Aliquam minus optio magnam.
- followers : 5060
- following : 1877
facebook:
- url : https://facebook.com/bashiriand
- username : bashiriand
- bio : Maiores omnis maiores non. Et magnam aut beatae ducimus.
- followers : 3465
- following : 1805