Martina Wziontek: Bettina Böttingers Frau Und Ihr Engagement!

Wie viel Mut braucht es, um die Welt zu verändern? Martina Wziontek beweist seit über zwei Jahrzehnten, dass ein Funke Empathie und unermüdlicher Einsatz mehr bewirken können, als man sich je vorstellen könnte. Ihre Geschichte ist eine Inspiration für uns alle.

Im Jahr 2003 gründete die Architektin Martina Wziontek einen gemeinnützigen, konfessionell und politisch unabhängigen Verein. Dieser Verein, burundikids e.V., hat sich der Unterstützung von benachteiligten Menschen in Burundi verschrieben. Der Fokus liegt dabei bewusst auf der Förderung von Selbstständigkeit. Nur durch die zahlreichen Spenden konnte der Verein über die Jahre hinweg viele Projekte realisieren. Die Arbeit des Vereins konzentriert sich darauf, burundischen Jugendlichen durch Bildung, Gesundheit und Perspektiven eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Die Mittel für Baumaterial und Gehälter der Arbeiter werden unter anderem durch Spenden aufgebracht.

Martina Wziontek engagiert sich als freie Architektin selbst für die Planung des Baus und die ordnungsgemäße Durchführung von Projekten. Eine Reise im Jahr 2002 nach Ruanda führte sie unerwartet nach Burundi, wo sie sich die Frage stellte: "Was kann ich gegen so viel Not tun?" Die Antwort darauf ist "burundikids e.V."

Name: Martina Wziontek
Beruf: Architektin, Produktionsleiterin, Vereinsgründerin
Geburtsort: Düsseldorf
Wohnorte: Köln, Eifel
Beziehungsstatus: Verheiratet mit Bettina Böttinger seit Juli 2016
Engagement: Gründerin und Vorständin von burundikids e.V. seit 2003
Auszeichnungen: Bundesverdienstkreuz (2021)
Besondere Projekte: Planung und Bau von Schulen und Jugendzentren in Burundi
Motto: "In Deutschland geboren worden zu sein ist ein Glück, das ich zurückgeben möchte."
Webseite: www.burundikids.org

Die Kölnerin empfindet die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes im Jahr 2021 als Anerkennung und Wertschätzung für die gesamte Arbeit des burundikids-Teams. Für Bettina Böttinger ist ihre Frau ein Fels in der Brandung. Die beiden sind seit Jahren ein Paar und verbringen gerne Zeit alleine, abseits des Trubels. Seit Juli 2016 sind sie verheiratet und leben in der Domstadt. Das Paar pendelt häufig zwischen seinem Haus in der Eifel und seiner Wohnung in Köln.

Die Moderatorin und Martina Wziontek sind seit Jahren liiert und sehr verliebt. Ihre Hochzeit im Jahr 2016 besiegelte ihr Liebesmärchen. Sie gaben sich an Böttingers 60. Geburtstag das Ja-Wort. Bettina Böttinger und Martina Wziontek leben seit Sommer 2016 in einer eingetragenen Partnerschaft. Das Paar hält seine Beziehung weitgehend privat und steht für Vielfalt und Akzeptanz in der deutschen Medienwelt und darüber hinaus. Martina Wziontek mag zwar nicht so im Rampenlicht stehen wie ihre Lebensgefährtin, aber sie ist ebenfalls in der Medienbranche tätig und hat sich einen Namen als erfolgreiche Produktionsleiterin gemacht.

Die Gastgeberin liebt das Leben in Köln, nicht nur wegen der Jobmöglichkeiten, die ihr dort geboten werden. Das Paar hat zwei Häuser und pendelt häufig zwischen seinem Eifelhaus und seiner Wohnung in Köln. Martina Wziontek ist die Architektin und Ehefrau von Bettina Böttinger, der Moderatorin von "Kölner Treff". Für Martina Wziontek als Architektin war die Reise nach Burundi die erste Reise in ein Krisengebiet.

Im September 2002 begleitete Martina Wziontek die Kriegs- und Krisenfotografin Ursula Meissner nach Ruanda und Burundi. Die Fotografin arbeitete an einer Fotoreportage über Kriegs- und Aidswaisen sowie Kindersoldaten. Diese Erfahrung war prägend für Wziontek und führte schließlich zur Gründung von burundikids e.V. Die Organisation unterstützt burundische Jugendliche mit Bildung, Gesundheit und Perspektiven. Das inhaltliche Konzept basiert auf Umfragen unter Jugendlichen in Gitega.

Das ostafrikanische Land Burundi ist eines der ärmsten der Welt, Mangelernährung und geringe Bildungschancen bestimmen den Alltag. Durch die Unterstützung von burundikids e.V. und die Fondation Stamm beim Betrieb einer Schule im Stadtteil Kajaga wird ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen geleistet. Hauptsächlich finanziert wurde der Bau und die komplette Einrichtung von der neuen Thilo Kehrer Foundation, die mit dem Jugendzentrum ihr erstes Projekt umsetzt.

Martina Wziontek wurde für ihr Engagement in Burundi ausgezeichnet. Als sie Geburtstag hat, singen die Kinder eines Heimes ein Lied für sie, auf Deutsch. Es ist ein Thema, das der gebürtigen Düsseldorferin sehr am Herzen liegt. "In Deutschland geboren worden zu sein ist ein Glück, das ich zurückgeben möchte", sagt Martina Wziontek. Und auch sie bekommt viel zurück.

Seit 2000 ist Martina Wziontek mit "Zweikant Architekturen" selbstständig. Der Gesetzgeber hat die Architektenkammer NRW damit beauftragt, die Architektenliste zu führen und diese der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Seit 2016 ist Bettina Böttinger mit ihrer langjährigen Partnerin Martina Wziontek verheiratet. Abwechselnd leben sie in einem Haus in der Eifel und einer Wohnung in Köln, wo die Moderatorin tätig ist.

Die Baupläne für die Projekte in Burundi stammen aus der Feder von Architektin Martina Wziontek. Moderatorin Bettina Böttinger ist mit ihrer Ehefrau Martina Wziontek verheiratet. Das Paar hat 2016 geheiratet und sie leben heute abwechselnd in einer Wohnung in Köln und einem Haus in der Eifel. Bettina Böttinger ist privat mit ihrer Frau Martina Wziontek verheiratet. Die Moderatorin ist seit 2016 mit ihrer langjährigen Partnerin Martina Wziontek verheiratet. Das Ehepaar hat zwei Wohnsitze und lebt abwechselnd in einem Haus in der Eifel und einer Wohnung in Köln.

Doch was genau treibt diese bemerkenswerte Frau an? Was steckt hinter dem unermüdlichen Einsatz, der nicht nur das Leben unzähliger Kinder in Burundi verändert hat, sondern auch ein Zeichen für Nächstenliebe und Engagement in unserer eigenen Gesellschaft setzt? Um Martina Wziontek und ihr Wirken wirklich zu verstehen, lohnt ein tiefergehender Blick auf die verschiedenen Facetten ihres Lebens und Schaffens.


Ein Leben für andere: Die Anfänge und die prägende Reise nach Burundi

Martina Wziontek ist nicht nur eine erfolgreiche Architektin und Produktionsleiterin, sondern vor allem eine Frau mit einem großen Herzen. Geboren in Düsseldorf, hat sie sich schon früh für soziale Gerechtigkeit interessiert. Der Wendepunkt in ihrem Leben war zweifellos die Reise im Jahr 2002 nach Ruanda und Burundi. Begleitet von der renommierten Kriegs- und Krisenfotografin Ursula Meissner, wurde sie mit der bitteren Realität des Lebens in einem der ärmsten Länder der Welt konfrontiert. Die Begegnungen mit Kriegswaisen, Aidskranken und Kindersoldaten hinterließen einen tiefen Eindruck und weckten in ihr den unbedingten Willen, etwas zu verändern.

Diese Reise war nicht nur eine emotionale Belastung, sondern auch ein Augenöffner. Als Architektin, die bis dahin vor allem in Deutschland tätig war, sah sie sich plötzlich mit den grundlegendsten menschlichen Bedürfnissen konfrontiert: Nahrung, Bildung, Gesundheit. Sie erkannte, dass es mehr brauchte als nur schöne Gebäude und funktionale Räume. Es brauchte Hoffnung, Perspektiven und vor allem Unterstützung für die Menschen, die am wenigsten hatten.


burundikids e.V.: Eine Organisation, die Leben verändert

Aus der Erkenntnis und dem tiefen Wunsch, etwas zu bewirken, entstand im Jahr 2003 burundikids e.V. Der Verein, der von Martina Wziontek ins Leben gerufen wurde, ist gemeinnützig, konfessionell und politisch unabhängig. Sein Ziel ist es, benachteiligte Menschen in Burundi zu unterstützen und ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Der Fokus liegt dabei auf der Förderung von Selbstständigkeit, um den Menschen vor Ort langfristige Perspektiven zu bieten.

Die Arbeit von burundikids e.V. ist vielfältig und umfasst verschiedene Bereiche. Bildung spielt eine zentrale Rolle. Der Verein unterstützt den Bau und Betrieb von Schulen, stellt Lehrmaterialien zur Verfügung und vergibt Stipendien an begabte Schülerinnen und Schüler. Auch im Bereich Gesundheit engagiert sich burundikids e.V., indem er medizinische Versorgung ermöglicht, Aufklärungskampagnen durchführt und den Bau von Krankenstationen unterstützt.

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Förderung von Selbstständigkeit. burundikids e.V. unterstützt Kleinbauern, Handwerker und Kleingewerbetreibende, indem er ihnen Kredite vergibt, Schulungen anbietet und ihnen hilft, ihre Produkte zu vermarkten. Ziel ist es, den Menschen vor Ort zu ermöglichen, ihren Lebensunterhalt selbst zu verdienen und unabhängig von fremder Hilfe zu werden.

Die Projekte von burundikids e.V. sind nachhaltig und orientieren sich an den Bedürfnissen der Menschen vor Ort. Das inhaltliche Konzept basiert auf Umfragen unter Jugendlichen in Gitega, um sicherzustellen, dass die angebotenen Maßnahmen auch wirklich den Bedürfnissen entsprechen. Die Baupläne für die Schulen und Jugendzentren stammen aus der Feder von Martina Wziontek, die ihr architektonisches Fachwissen ehrenamtlich zur Verfügung stellt.


Eine Partnerschaft für die Ewigkeit: Martina Wziontek und Bettina Böttinger

Neben ihrem Engagement für burundikids e.V. ist Martina Wziontek auch privat sehr erfolgreich. Sie ist seit Juli 2016 mit der bekannten Moderatorin Bettina Böttinger verheiratet. Die beiden Frauen sind seit Jahren ein Paar und leben abwechselnd in einem Haus in der Eifel und einer Wohnung in Köln. Ihre Beziehung ist geprägt von Liebe, Respekt und gegenseitiger Unterstützung.

Bettina Böttinger steht ihrer Frau in allen Belangen zur Seite und unterstützt sie nach Kräften bei ihrer Arbeit für burundikids e.V. Sie ist nicht nur eine wichtige emotionale Stütze, sondern engagiert sich auch aktiv im Verein, indem sie Spenden sammelt, Benefizveranstaltungen organisiert und die Arbeit von burundikids e.V. in der Öffentlichkeit bekannt macht. Für Bettina Böttinger ist ihre Frau ein Fels in der Brandung, eine Quelle der Inspiration und ein Vorbild für Nächstenliebe und Engagement.

Die beiden Frauen halten ihre Beziehung weitgehend privat, aber sie stehen auch öffentlich zu ihrer Liebe und setzen sich für Vielfalt und Akzeptanz in der Gesellschaft ein. Sie sind ein Vorbild für viele Menschen und zeigen, dass Liebe keine Grenzen kennt.


Ausgezeichnetes Engagement: Das Bundesverdienstkreuz für Martina Wziontek

Die Arbeit von Martina Wziontek für burundikids e.V. wurde im Jahr 2021 mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt. Diese hohe Auszeichnung ist eine Anerkennung für ihr jahrelanges Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz für benachteiligte Menschen in Burundi. Martina Wziontek selbst empfindet die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes als Wertschätzung für die gesamte Arbeit des burundikids-Teams und als Ansporn, sich weiterhin für eine bessere Zukunft in Burundi einzusetzen.

Die Auszeichnung ist jedoch nicht nur eine persönliche Anerkennung, sondern auch ein wichtiges Signal an die Öffentlichkeit. Sie zeigt, dass soziales Engagement wertgeschätzt wird und dass jeder Einzelne einen Beitrag zur Verbesserung der Welt leisten kann. Martina Wziontek ist ein Vorbild für uns alle und beweist, dass ein Funke Empathie und unermüdlicher Einsatz mehr bewirken können, als man sich je vorstellen könnte.


Martina Wziontek: Mehr als nur eine Architektin

Martina Wziontek ist mehr als nur eine Architektin, Produktionsleiterin oder Ehefrau von Bettina Böttinger. Sie ist eine Frau mit einem großen Herzen, einer starken Vision und einem unerschütterlichen Glauben an die Kraft der Nächstenliebe. Sie hat mit burundikids e.V. eine Organisation geschaffen, die das Leben unzähliger Menschen in Burundi verändert hat und ihnen eine bessere Zukunft ermöglicht. Ihr Engagement ist ein Vorbild für uns alle und zeigt, dass jeder Einzelne einen Beitrag zur Verbesserung der Welt leisten kann.

Ihr Leben ist ein Beweis dafür, dass es sich lohnt, für seine Überzeugungen einzustehen und sich für eine gerechtere Welt einzusetzen. Sie ist eine Inspiration für uns alle und erinnert uns daran, dass wir alle die Möglichkeit haben, etwas zu verändern.

Die Arbeit von Martina Wziontek und burundikids e.V. ist jedoch noch lange nicht abgeschlossen. Burundi ist weiterhin eines der ärmsten Länder der Welt und benötigt dringend Unterstützung. Wenn auch Sie einen Beitrag leisten möchten, können Sie sich auf der Webseite von burundikids e.V. informieren und spenden. Jeder Euro hilft, das Leben von Kindern und Jugendlichen in Burundi zu verbessern.

Martina Wziontek hat bewiesen, dass ein einzelner Mensch einen großen Unterschied machen kann. Lassen auch wir uns von ihrem Engagement inspirieren und setzen wir uns gemeinsam für eine gerechtere und bessere Welt ein.

Die Geschichte von Martina Wziontek ist nicht nur eine Erfolgsgeschichte, sondern auch eine Mahnung. Sie erinnert uns daran, dass wir nicht wegschauen dürfen, wenn Menschen in Not sind, sondern dass wir Verantwortung übernehmen und unseren Beitrag leisten müssen. Sie ist eine Botschafterin der Menschlichkeit und ein Vorbild für uns alle.

In einer Zeit, in der Egoismus und Individualismus oft im Vordergrund stehen, ist es umso wichtiger, Menschen wie Martina Wziontek zu ehren und ihre Arbeit zu unterstützen. Sie zeigen uns, dass es noch Hoffnung gibt und dass wir gemeinsam etwas verändern können.

Martina Wziontek ist eine Frau, die ihr Glück in Deutschland zurückgeben möchte. Sie hat bewiesen, dass dies möglich ist und dass es sich lohnt, für seine Überzeugungen einzustehen. Lassen auch wir uns von ihrem Beispiel inspirieren und setzen wir uns gemeinsam für eine bessere Zukunft ein.

Die Arbeit von Martina Wziontek und burundikids e.V. ist ein leuchtendes Beispiel für Nächstenliebe und Engagement. Sie zeigen uns, dass wir alle die Möglichkeit haben, etwas zu verändern und dass wir gemeinsam eine gerechtere und bessere Welt schaffen können.

Martina Wziontek DOMRADIO.DE
Martina Wziontek DOMRADIO.DE
Martina Wziontek eine Architektin trägt Afrika im Herzen YouTube
Martina Wziontek eine Architektin trägt Afrika im Herzen YouTube
Besuch von Burundi Kids Gründerin Martina Wziontek › GGS Balthasarstraße
Besuch von Burundi Kids Gründerin Martina Wziontek › GGS Balthasarstraße

Detail Author:

  • Name : Dr. Selina Barton DDS
  • Username : clarabelle.spencer
  • Email : celestino35@volkman.com
  • Birthdate : 2006-03-18
  • Address : 73063 Sylvia Forks Apt. 180 Mylenefurt, OH 87185
  • Phone : 850-810-1662
  • Company : Turcotte, Romaguera and Klocko
  • Job : Private Detective and Investigator
  • Bio : Eius rem ullam fugit omnis architecto aperiam. Placeat et et nihil inventore vitae. Velit natus debitis vel aut veniam sint. Officiis in sed minima id consequatur aut.

Socials

facebook:

  • url : https://facebook.com/nienow1976
  • username : nienow1976
  • bio : Quo repudiandae sed omnis eligendi optio sunt deserunt.
  • followers : 1873
  • following : 2247

twitter:

  • url : https://twitter.com/christellenienow
  • username : christellenienow
  • bio : Soluta aliquid veniam dolores numquam sunt et. Aut alias laborum temporibus illum omnis aut minima. Odio harum eius aut ducimus qui sit.
  • followers : 3224
  • following : 485

YOU MIGHT ALSO LIKE